Alle Daten und Informationen hier, stammen aus verschiedenen öffentlich zugänglichen Publikationen. Der erste Anlaufpunkt ist die Seite der Stadt zu diesem Thema https://ludwigshafen-diskutiert.de/bibliothek . Weiter seien die Sonderdrucke “Hochstraße Nord” aus dem Jahre 1980 und “Kurt-Schuhmacher-Brücke “ von 1972 zu erwähnen.
Bauzeit:
Das Ganze begann wohl mit einem Gutachten über den Bau und die Lage von vier Rheinbrücken von 1953. Dieses führte zu den eingabereifen Plänen von 1955. Der Abschluss ist 1978 zu datieren, da hier die Hochstraße Nord an die A 650 angeschlossen wurde.
Etappen
1959 wurde mit der Fertigstellung der Konrad Adenauer Brücke (Südbrücke) und dem Bau der Hochstraße Süd bis zum Knoten an der Heinigstraße der erste Bauabschnitt der Hochstraße dem Verkehr übergeben. Der zweite Bauabschnitt zog sich dann bis 1969 hin und wurde mit der Fertigstellung des neuen Hauptbahnhofs und des Abschnitts der Hochstraße Süd mit der neuen Pylon Brücke bis zum Anschluss an die A650 beendet. Gleichzeitig wurde die unterirdischen Stadtbahn ab dem neuen Bahnhof fertiggestellt.
1972
Übergabe der Kurt-Schuhmacher Brücke (Nordbrücke)
1977
Fertigstellung der Hochstraße Nord von der Nordbrücke bis zum Grünzweigknoten
1978
Hochstraße Nord wird mit der A650 verbunden
Bilder von heute
Brückenschaden an der Hochstraße, Abfahrt von Mannheim zur Heinigstraße
Hochstraße zwischen Güterbahnhof und Anbindung an die A650
Hochstraße im Bereich der Tunneleinfahrt am Felix-Bowling-Center
Hochstraße im Bereich des Übergangs zum Friedenspark