Nachdem mein aller Core 2 Duo Rechner mit Windows 7 32 Bit und 3Gb Ram nach dem Update auf Lightroom 4 so entsetzlich langsam wurde, dass es keinen Spaß mehr machte, musste ein neuer Rechner her. Mit Lightroom 3 war die Performance noch einigermaßen aber nach der Umstellung auf Version 4 war‘s dann vorbei. Auf meiner Wunschliste stand ein aktueller I5 oder I7 mit mindestens 8 GB Arbeitsspeicher. Geworden ist es ein I7 mit 12 GB und einer SSD als Bootfestplatte. Die Daten liegen auf einer 2 TB großen Festplatte. Windows ist jetzt in der Version 8 64 Bit installiert und ein Blu-Ray-Brenner war auch noch drin. Der Rechner hat auch einen freien Hot-Plug-Laufwerksschacht, in den ich meine 1TB Backup-Platte eingebaut habe. Auf diese mach ich die Datensicherung mit Robocopy.
Lightroom installiert, die Daten von der externen Platte wieder zurückgespielt und den Katalog importieren dauerte ca. eine Stunde. Danach hat das Arbeiten mit Lightroom wieder richtig Spaß gemacht. Doppelklick auf das Symbol und nach gefühlten 5-6 Sekunden meldet sich der Gesamtkatalog. Auch bei der Bearbeitung der Raw Dateien meiner EOS 50D wurden die Änderungen ohne merkliche Verzögerung angezeigt.
Da sich nach dem Einspielen der Updates für Windows, die SSD rasend schnell gefüllt hat und bereits nach 2 Tagen nur noch 4 der 64 GB frei waren hab ich mal angefangen nach Lösungen im Internet zu suchen. Ich hab da zwar viel gelesen aber die wichtigsten Änderungen waren das Abschalten der Systemwiderherstellung und das Verlegen des User-Verzeichnisses von C: nach D:. Danach waren ca. 25% der 64Gb frei. Programme, die nicht sehr Zeitkritisch sind, wie Word und Excel hab ich gleich nach D: auf die Festplatte installiert. Nur die Bildbearbeitungs- und Videosoftware liegt noch auf der SSD.
Zum Abschluss noch die Liste der Komponenten:
Prozessor: I7 3770 (4 Kerne, 3,4 GHz) 250,- €
Mainboard: MSI 90,- €
Ram: 12 GB DDR 3 100,-€
SSD: 64 GB für OS 50,-€
HD: 2TB für Daten 60,-€
Grafik: GeForce GTX650 100,-€
OS: Win 8 64 Bit 90,-€
Gehäuse und Netzteil 450W 100,-€
Blu-Ray-Brenner 68,-€
Die Preise der Einzelkomponenten hab ich bei Idealo am 27.3.2013 nachgeschaut und bin auf 908,-€ gekommen. Den Rechner hab ich fertig für 899,-€ gekauft. Und der hat auch noch einen Wechselslot für eine zusätzliche Festplatte, die man von vorne einfach einstecken kann. Jetzt kann das nächste Fotoprojekt kommen!